AuE Automation / Daimler Trucks
Lager­verwaltungs­software mit Echtzeitintegration

Entwicklung einer webbasierten Anwendung zur zentralen Verwaltung und Visualisierung von Lagerbeständen in automatisierten Regalsystemen (EKMs).

Infrastructure
Industrial .Net SQL-Server C# Web-App Angular
Kubernetes, Terraform, Elasticsearch, Prometheus, Grafana

Überblick

Unsere Partner bei AuE hatten wieder einmal eine sehr interessante Aufgabenstellung vor sich: Die Software für die Verwaltung eines Hochregallagers bei Daimler sollte erneuert und ausgebaut werden – und das mit einer Oberfläche in Form einer modernen Webanwendung, was im Industriebereich zu dieser Zeit nicht gerade Standard war.

Daher war neben den anspruchsvollen und komplexen Softwaremodulen für die Kommunikation mit der Steuerungstechnik und Datenbanken auch eine REST-API zu konzipieren und zu entwickeln.

Die Features für die Nutzer wurden als webbasierte Anwendung auf Basis des Angular-Frameworks umgesetzt. Damit wurde die Oberfläche gegenüber klassischen Windows-Programmen besonders flexibel und optimal auf unterschiedliche Konfigurationen anpassbar.

Zu den zentralen Funktionen zählen:

  • Dynamische Sichten auf Lagerinhalte, unabhängig vom gewählten Regalsystem, mit konfigurierbarer Terminologie (z. B. Gruppen, Fächer, Plätze)
  • Verwaltung und Bearbeitung von A-Teilen und PM-Nummern über zentrale, suchoptimierte Oberflächen mit Autovervollständigung
  • Darstellung von Lagerbewegungen wie Ein- und Auslagerungen in chronologischer Übersicht
  • Lagerinventur mit Exportfunktion (CSV, HTML/PDF) einschließlich der Berücksichtigung gesperrter Lagerplätze
  • Fachabgleich-Funktion zur Synchronisation zwischen Software und SPS-Steuerungen nach Verbindungsunterbrechungen

Teamwork

Projektleitung, Planung und industrielle Technik:
AuE Automation & Engineering 
Endkunde: Daimler Trucks

Technologien und Schnittstellen

  • JavaScript/HTML5-basierte Weboberfläche (Angular)
  • Backend: ASP.NET WebAPI, WCF, WebSockets
  • Authentifizierung via LDAP
  • Datenhaltung: Microsoft SQL Server
  • Kommunikation mit Regalsystemen: Proprietäre Telegramme via MasterCom-Service
  • Exportfunktionen: CSV, HTML (druckfähig als PDF)

Besondere Herausforderungen und Beiträge:

  • Entwurf und Umsetzung einer robusten REST-Architektur für die Mandantenfähigkeit über mehrere Regalsysteme hinweg
  • Implementierung von WebSocket-Push-Nachrichten zur Übertragung von Statusmeldungen in Echtzeit
  • Automatisierung und Visualisierung von Lagerinventurprozessen
  • Integration der SPS-Kommunikation in ein skalierbares Backend mittels WCF

Bits from the Upstream

Research & Rants zu UX, Development und AI.