In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten
    bei der Nutzung dieser Website.
  
  Verantwortlicher
  
    Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
    
    DATAWERK® GmbH & Co. KG
    
    Friedrich-Ebert-Straße 4
    
    34117 Kassel – Germany
    
    kontakt@datawerk.com
    
    Telefon: +49 (0)561 70164-70
    
  
  Personenbezogene Daten
  
    Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder
    identifizierbare natürliche Person (betroffene Person) beziehen. Als identifizierbar wird eine
    natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer
    Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu
    einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen,
    physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität
    dieser natürlichen Person sind.
  
  Daten beim Websiteaufruf
  
    Wenn Sie diese Website nur nutzen, um sich zu informieren und keine Daten angeben, dann
    verarbeiten wir nur die Daten, die zur Anzeige der Website auf dem von Ihnen verwendeten
    internetfähigen Gerät erforderlich sind. Das sind insbesondere:
  
  
    - IP-Adresse
 
    - Datum und Uhrzeit der Anfrage
 
    - jeweils übertragene Datenmenge
 
    - die Website, von der die Anforderung kommt
 
    - Browsertyp und Browserversion
 
    - Betriebssystem
 
  
  
    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten sind berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs.
    1 lit. f) DSGVO, um die Darstellung der Website grundsätzlich zu ermöglichen.
  
  
    Darüber hinaus können Sie verschiedene Leistungen auf der Website nutzen, bei der weitere
    personenbezogene und nicht personenbezogene Daten verarbeitet werden.
  
  Ihre Rechte
  Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
  
    - 
      Sie haben ein Auskunftsrecht bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die der
      Verantwortliche verarbeitet (Art. 15 DSGVO),
    
 
    - 
      Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden Daten, wenn diese unrichtig oder
      unvollständig gespeichert werden (Art. 16 DSGVO),
    
 
    - Sie haben das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
 
    - 
      Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu
      verlangen (Art. 18 DSGVO),
    
 
    - Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
 
    - 
      Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen
      Daten (Art. 21 DSGVO),
    
 
    - 
      Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung –
      einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber
      rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22
      DSGVO),
    
 
    - 
      Sie haben das Recht, sich bei einem vermuteten Verstoß gegen das Datenschutzrecht bei der
      zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Zuständig ist die Aufsichtsbehörde
      an Ihrem üblichen Aufenthaltsort, Arbeitsplatz oder am Ort des vermuteten Verstoßes.
    
 
  
  
  Einsatz von Cookies
  
    Beim Besuch der Website können Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies sind kleine
    Textdateien, die von dem von Ihnen verwendeten Browser gespeichert werden. Cookies können keine
    Programme ausführen und auch keine Viren auf Ihr Gerät übertragen. Die Stelle, die den Cookie
    setzt, kann darüber jedoch bestimmte Informationen erhalten. So kann mithilfe von Cookies
    insbesondere das Gerät, mit dem diese Website aufgerufen wurde, bei einem erneuten Aufruf
    erkannt werden.
  
  
    Durch die Browsereinstellungen lässt sich das Setzen von Cookies einschränken oder verhindern.
    So kann z. B. nur die Annahme von Cookies, die von Drittanbietern stammen, blockiert werden oder
    aber auch die Annahme von allen Cookies. Durch das Blockieren sind jedoch möglicherweise nicht
    mehr alle Funktionen dieser Website nutzbar. Im weiteren Text dieser Datenschutzerklärung
    informieren wir Sie konkret, an welchen Stellen und zu welchen Zwecken Cookies auf den Seiten
    zum Einsatz kommen.
  
  
    Quelle:
    
      Muster-Datenschutzerklärung von anwalt.de
    
  
  Consent-Management
  
    Hierzu verwenden wir den Service Cookie-Chimp. Cookie-Chimp verwendet Serversysteme und
    Cloud-Services mit Standorten in der Europäischen Union und arbeitet EU-GDPR-konform, Details
    dazu finden Sie
    hier.
  
  
    Die Einstellungen zu Ihrer Einwilligung in die Nutzung von Cookies und externen Diensten können
    Sie
    hier
    ändern.
  
  Posthog Analytics
  
    Auf dieser Website wird Posthog eingesetzt, ein Analysedienst von PostHog Inc, 2261 Market
    Street #4008, San Francisco, CA 94114 (Posthog). Für die Analyse des Besucherverhaltens werden
    von Posthog Cookies auf dem Gerät gesetzt. Die dabei erfassten Informationen werden an Server
    von Posthog übermittelt, die sich in Europa befinden (PostHog EU Cloud).
    PostHog speichert Informationen zum Abruf von Seiten und Inhalten, Geräteinformationen die über
    den genutzten Webbrowser ersichtlich sind und IP Adressen. PostHog nutzt die gesammelten
    Informationen, um die Nutzung der Webseiten auszuwerten und entsprechende Berichte zu erstellen.
    Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO mit
    Einwilligung. Mit PostHog wurden eine Auftragsverarbeitung (DPA) und Standardvertragsklauseln
    abgeschlossen. PostHog ist zertifiziert gemäß EU-US Data Privacy Framework.
    Sie können Ihre Einwilligung über das beim Seitenaufruf eingeblendete Cookie-Banner widerrufen.
    Alternativ können Sie die Cookies in Ihrem verwendeten Browser löschen.
  
  
  
  
    Unser Kontaktformular leitet die dort von Ihnen eingegebenen Informationen über die API eines
    Cloud-Service (Mailjet) per E-Mail an unsere Microsoft 365 Postfächer weiter. Die genutzten
    Dienstanbieter sind DSGVO-Konform und verwenden für die o.g. Funktionen Serversysteme die in
    Rechenzentren in der EU betrieben werden. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von
    Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO mit Einwilligung durch das Ausfüllen und Absenden des Formulars.
  
  Newsletter
  
    Wir verwenden die Newsletter-Funktionen von MailerLite. Diese sind DSGVO-konform konfiguriert
    und verwenden Serversysteme innerhalb der europäischen Union. Die Verarbeitung der Daten erfolgt
    auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO mit Einwilligung durch das Ausfüllen und Absenden
    des Newsletter-Formulars.